Unterrichtsbegleitende Projekte
Mutwoche vom 14.01.2019 bis 18.01.2019
Geplant von der AG Sozialpädagogik fand im Zeitraum vom 14. – 18. Jänner 2019 die „Mutwoche“ am Grundschulsprengel Bruneck statt. Mit dem Motto „Ich bin stark und klug, habe Kraft und Mut“ starteten am Montag alle Klassen in das Projekt. Dieses sah vor, dass sich altersgemischte Gruppen bildeten, die sich täglich ca. eine halbe Stunde mit dem Thema Mut auseinandersetzten. In den gemischten Gruppen wurden Mutgeschichten ausgetauscht, eigene Mutsätze formuliert, verschiedene Arten und Formen von Mut kennengelernt, eine Phantasiereise durchgeführt. Ein vorbereitetes Mutblatt diente als Arbeitsunterlage und enthielt auch Hausaufgaben zur Reflexion. Am Freitag fand wiederum ein gemeinsamer Abschluss statt, bei dem Schüler ihre Mutsätze mitteilen konnten und am Ende bekam jeder seinen Mutstein, den er in den persönlichen Mutfarben anmalen durfte.
Zielsetzung des Projekts:
-
Persönlichkeitsbildung
-
Auseinandersetzung mit dem Thema "Mut"
-
Erkennen von Situationen, in denen Mut wichtig ist
-
Erkennen, dass mutig sein auch bedeutet, nein zu sagen und nicht mutig zu sein
-
Erkennen, dass mutig sein nicht nur für Kinder gilt, sondern Erwachsenen ebenso betrifft
-
Vorbeugung von Risikoverhalten
-
Stärkung der Schulgemeinschaft durch altersgemischtes Lernen
Auf jeder Jahrgangsstufe gibt es Aktionen, die den Schulalltag beleben, Lerninhalte veranschaulichen und die Kinder in verschiedenen Bereichen lebenstüchtig machen.
Der bewusste und gezielte Umgang mit neuen Medien wie Computer und Fotoapparat wird auf jeder Schulstufe geübt. Dazu steht uns ein PC-Raum zur Verfügung, zusätzlich verfügt jedes Schulzimmer über einen Laptop oder PC.


Im Bereich Verkehrserziehung treffen sich die Kinder der 1., 3. und 5. Klasse mit der Stadtpolizei. Schulwege werden abgegangen und auf Gefahrenquellen wird hingewiesen und das richtige Verhalten auf der Straße wird geübt.


In der 4. Klasse erfahren die Kinder bei „Hallo Auto“, wie lang ein Bremsweg ist.


Die ersten und fünften Klassen verbindet alljährlich eine Partnerschaft. Regelmäßig treffen sich die Kinder dieser Klassen zum gemeinsamen Basteln, Malen, Turnen, Lernen, zu Ausflügen und Festen. Das erleichtert den kleinen Schülern den Schuleintritt und macht sie mit den großen Leuten vertraut, die großen Schüler lernen Verantwortung zu übernehmen für kleinere.
Die Freude an der Bewegung wach zu halten und zu fördern, liegt uns am Herzen. Die Kinder der 3. Klassen besuchen einen 10-stündigen Schwimmkurs im Hallenbad Reischach.

Jedes Jahr im Mai findet ein Sporttag statt, den Herr Crepaz und seine Mitarbeiter organisieren.
Für die 3., 4. und 5. Klassen findet das Fest auf dem Sportplatz in Reischach, für die 1. und 2. Klassen auf dem Sportplatz in der Schulzone statt. StudentInnen des pädagogischen Gymnasiums betreuen die Mannschaftsspiele, Mitarbeiter von Herrn Crepaz die Wettkämpfe.



