Sprachenklassen

Informationen der Lehrpersonen

Name

Fächer (Klassen)

Individuelle Sprechstunde

E-Mail

Manuela Guzzetti

4./5. Sprachen: italiano, Sprachen, GGN/Clill

Dienstag, 9:35 – 10:35 Uhr

 Manuela.Guzzetti@scuola.alto-adige.it

Marlene Weissteiner

1. Sprachen: Math, KuTe, Spo, Mus

5. Sprachen: HA

Freitag, 07:40 – 08:40 Uhr

 Marlene.Weissteiner@schule.suedtirol.it

Elena Paolino

1./2./3. Sprachen: Italiano, Sprachen

Mittwoch, 9:35 – 10:35 Uhr

 Elena.Paolino@scuola.alto-adige.it

Brigitte Rieder

2. Sprachen: Math, KuTe, Spo, Mus

3. Sprachen: Hausaufgabenbetreuung

Montag, 10:30 – 11:30 Uhr

 Brigitte.Rieder@schule.suedtirol.it

Karin Lamprecht

Religion 1.-5. Klasse

Freitag, 10:50 – 11:20 Uhr

 Karin.Lamprecht@schule.suedtirol.it

Pallhuber Michael

3. Sprachen: Deu, GGN, Sprachen, Musik

Dienstag, 11:45 – 12:45 Uhr

 Michael.Pallhuber@schule.suedtirol.it

Astrid Rauter

2./3./4./5.Sprachen DAZ

4. Sprachen Integration

3./4./5.Regelklassen Wahlfach

Freitag, 8:40 – 9:35 Uhr

 Astrid.Rauter@schule.suedtirol.it

Ralph Stepperger

2. Sprachenklasse: Deutsch, GGN, Sprachen

Freitag, 8:40 – 9:35 Uhr

 Ralph.Stepperger@schule.suedtirol.it

Ruth Gatterer

4 SP: Deu, GGN, SP, Mus

Freitag, 10:50 – 11:45 Uhr

 Ruth.Gatterer2@schule.suedtirol.it

Birgit Foppa

1. SP: Deu, GGN, Sprachen

Donnerstag, 09:35 – 10:30 Uhr

 Birgit-Helga.Foppa@schule.suedtirol.it

Verena Aschbacher

1. Sprachen Sprachförderung

Donnerstag, 09:35 – 10:30 Uhr

 Verena.Aschbacher2@schule.suedtirol.it

Schlechtleitner Karin

3. Sprachenklasse: Math, K – T, SPO

5. Sprachenklasse: Math, SPO, Mus

 Mittwoch, 10.30 – 11.30 Uhr

 Karin.Schlechtleitner@schule.suedtirol.it

Angelika Gufler

3. Sprachenklasse: Sprachen (Englisch)

4. Sprachenklasse: Sprachen, Englisch

Mittwoch, 09.35 – 10.05 Uhr

 Angelika.Gufler@schule.suedtirol.it

Zassler Melanie

5. Sprachenklasse: Sprachen, Deutsch, GGN, KuTe

Mittwoch, 09.35 – 10.35 Uhr

Melanie.Zassler@schule.suedtirol.it

Egarter Kira

1. Sprachenklasse: Sprachen

2. Sprachenklasse: Sprachen

5. Sprachenklasse: Sprachen und Englisch

Montag, 09.35 – 10.10 Uhr

Kira.Egarter@schule.suedtirol.it

Holl Jennifer

Mat, KuT und Turnen (4. Sp)

Freitag, 10:50 – 11:45 Uhr

Jennifer.Holl@schule.suedtirol.it

Unsere zeitliche Organisationsform: Schuljahr 2022/23

Eintrittszeit 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn.

1 - 2. Klasse:

Montag, Dienstag und Donnerstag: Unterricht von 07:45 Uhr bis 15:40 Uhr mit Mittagessen in der hauseigenen Mensa.

Mittwoch und Freitag: Unterricht von 07:45 Uhr bis 12:40 Uhr (ohne Mittagessen)

3. - 5. Klasse:

Montag, Dienstag und Donnerstag: Unterricht von 07:45 Uhr bis 15:40 Uhr mit Mittagessen in der hauseigenen Mensa.

Mittwoch: Unterricht von 07:45 Uhr bis 12:40 Uhr.

Das Mittagessen wird für jene Kinder angeboten, welche die fakultative Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen. Die Hausaufgabenhilfe findet von 13:40 Uhr bis 15:40 Uhr statt und wird von unseren Lehrpersonen begleitet.

Freitag: Unterricht von 07:45 Uhr bis 12:40 Uhr (ohne Mittagessen)

 

Sprachenklasse für Kinder, die ein besonderes Interesse an Sprachen zeigen

 

Neben den Montessori- und den Regelklassen gibt es an der Grundschule Bruneck die Sprachenklassen in einer neuen Form. Geeignet ist dieses Modell für sprachinteressierte Kinder. Ab der ersten Klasse werden die Sprachen Englisch und Italienisch in zwei Unterrichtsblöcken im Ausmaß von zwei Stunden in enger Zusammenarbeit mit Deutsch erlernt. Das Zusammenspiel der drei Sprachen wirkt sich positiv auf die sprachliche Entwicklung jeder einzelnen Sprache aus, es fördert und fordert das sprachstrategische Denken und regt die geistige Entwicklung der Kinder insgesamt an.

 

Die Literatur ist Ausgangspunkt für den Erwerb der 2. und 3. Sprache und gleichzeitig wird die deutsche Sprache aufgewertet und bereichert. Dies geschieht in einem Alter, in dem Kinder dafür sehr aufnahmebereit sind.Es geht um das Spracherlebnis in Englisch, Italienisch und Deutsch. Es geht darum, die Freude an der Sprache zu wecken, in die Wörter hineinzuhören, sich den Inhalt zu erschließen, persönliche Vorstellungen zum Text wachzurufen. Rollenspiele, Lieder, Reime und Gedichte unterstützen diesen Prozess. Es geht aber auch darum, den Wortschatz in allen drei Sprachen auf- und auszubauen, um das Erlernen grammatikalischer Strukturen und das richtige Schreiben der Wörter. Die Kompetenzen in jeder einzelnen Sprache werden aufgebaut, die Vernetzung zwischen den Sprachen angeregt.

 

Nach einem gemeinsamen Beginn vollzieht sich der Unterricht in Kleingruppen. Dort findet der Unterricht in jeder einzelnen Sprache statt. So wandert jedes Kind von einer Sprache zur nächsten. Dadurch werden die individuellen Voraussetzungen der Kinder berücksichtigt und die Ziele individuell gesetzt. Es geht schließlich um eine Erweiterung des Sprachkönnens und des Sprachwissens.

 

 

Die Musikschule ist kostenlos integriert. In Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Grundschule und der Musikschule Bruneck absolvieren die Kinder die musikalische Früherziehung und Singen I bei uns in der Schule.