Aktuelles

Der Link für die neu umgestaltete Homepage des Grundschulsprengels Bruneck lautet:

Parteienverkehr und telefonische Erreichbarkeit

Montag bis Freitag Vormittag              07:30 - 12:00 Uhr

Montag bis Donnerstag Nachmittag   14:00 - 16:30 Uhr

 

An schulfreien Tagen und in den Schulferien ist das Sekretariat von 08:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Telefon: 0474 411120
Adresse: Galileo-Galilei-Straße 5
  39031 Bruneck (BZ)
E-Mail: gsd.bruneck@schule.suedtirol.it
Pec-Mail:  gsd.bruneck@pec.prov.bz.it

Einschreibungen - 1. Klasse Grundschule Schuljahr 2023/24

Die Einschreibung in die 1. Klasse der Grundschule ist nur mehr ONLINE möglich

Termin für die Online-Einschreibung in die 1. Klasse Grundschule:

09. Januar bis 24. Januar 2023

 

Der Zugriff auf den Online-Dienst ist nur im Zeitraum der Einschreibung aktiv (wenn der Button "Zum Online-Dienst" sichtbar ist). Die Einschreibung erfolgt  

⇒ zur Online Einschreibung

 

Antrag zur Einschreibung in eine nicht gebietsmäßig zuständige Schule:
Für die Einschreibung in eine nicht gebietsmäßig zuständige Schule muss das Kind zuerst online in die gebietsmäßig zuständige Schule eingeschrieben werden. Dort wird dann in Papierform der Antrag um Schulwechsel innerhalb des angeführten Einschreibetermins ausgefüllt und eingereicht.

Antrag um Schulwechsel  in die 1. Klasse einer anderen Schule  (innerhalb 24.01.2023 an gsd.bruneck@schule.suedtirol.it schicken)

Antrag um ganzjährige Abwesenheit vom Unterricht (nur für schulpflichtige Kinder) innerhalb 31.01.2023 an gsd.bruneck@schule.suedtirol.it schicken

Schulkalender 2022/23

Unterrichtszeiten ab dem Schuljahr 2023/24

Trau dich, sag was!

Hier geht's zum Infomaterial: TRAU DICH_SAG WAS!

Hinweise bei Krankheit des Kindes ab 20. April 2022

Für den Wiedereintritt des Kindes in die Schule ist keine ärztliche Bescheinigung mehr erforderlich. Die Eltern entschuldigen Ihr Kind schriftlich im Merkheft (keine Formblätter sind mehr notwendig).

Informationen zu den Läusen

Informationen der Pädagogischen Beratungszentren

http://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/didaktik-beratung/pbz-uebersicht.asp

Familienpost - Bildungsweg Pustertal

September 1

Oktober 1

Oktober 2

November 1

Dezember 1

Wir sind eine ProLinguaE Schule

Unsere Schule investiert in Fortbildung und nimmt am Erasmus+ Projekt ProLinguaE (Promozione e Professionalizzazione: le lingue nell'Istruzione, siehe Laufende EU-Projekte | Didaktik und Beratung | Autonome Provinz Bozen - Südtirol) der Deutschen Bildungsdirektion teil.

Durch das Projekt vertiefen die teilnehmenden Lehrpersonen und Schulführungskräfte ihre Kenntnisse im Bereich Sprache, Fremdsprache und/oder CLIL, erlangen neue Kompetenzen und lernen die Unterrichtspraxis in anderen europäischen Ländern kennen.

 

Siamo una scuola ProLinguaE

La nostra scuola investe nella formazione e partecipa al progetto Erasmus+ ProLinguaE (Promozione e Professionalizzazione: le lingue nell‘Istruzione vedi Laufende EU-Projekte | Didaktik und Beratung | Autonome Provinz Bozen - Südtirol) del Dipartimento istruzione e formazione in lingua tedesca.

Grazie al progetto i docenti e i dirigenti partecipanti approfondiscono le loro competenze linguistiche e/o CLIL, sviluppano nuove competenze e vengono a contatto con la prassi didattica in altri paesi europei.

 

We are a ProLinguaE school

Our school invests in in-service training and takes part in the project Erasmus+ ProLinguaE (Promozione e Professionalizzazione: le lingue nell‘Istruzione see Laufende EU-Projekte | Didaktik und Beratung | Autonome Provinz Bozen - Südtirol) coordinated by the Department of Education for the German language group.

Participating teachers and headmasters enhance their language skills and/or CLIL competences, they develop new ones and get to know didactic approaches in other European countries.

Die Nachmittagsbetreuung "Activity" wird bereits seit mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Dekanat Bruneck organisiert und von der Familienagentur Bozen gefördert.